Wer
die Wahl hat, hat die Qual!
Es ist geschafft!
Der 13-seitige,
bunte Wandkalender DIN A 3 42 x 30 cm Hochformat ist druckfertig!
Von
der Fülle der Werke des vielseitigen Künstlers PHILIPP DOTT
(1912-1970) habe ich für "S I E" aus meiner Sammlung
wunderschöne Motive ausgesucht und somit viele Wünsche erfüllen
können.
Der Kunstkalender 2023 PHILIPP DOTT (1912-1970) können Sie unter der Email-Adresse:
info@philipp-dott.de bestellen.
Der DIN A3 - 42 x 30 cm große 12-Monatskalender wird per Post für 14,50 € + Versand und Verpackung 4,95 € = zum Endpreis von 19,45 € per Post und Rechnung versandt.
Der Verkaufserlös unterstützt die Philipp Dott Kunstförderung gGmbH Koblenz.
Am 9. August 2022 fand mit Herrn Alexander Hess vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz in Köln -seit 2018 zuständig zur Erfassung der Sgraffiti im Rheinland- für Interessierte ein Rundgang mit Besichtigung von zahlreichen Sgraffiti Philipp Dotts in Koblenz-Güls statt.
Koblenz feiert 75 Jahre Rheinland – Pfalz!
Von Philipp Dott werden in der Zeit vom 20. Mai bis 30. September 2022 ausgewählte Zeichnungen aus der Nachkriegszeit in einer Ausstellung im Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Stresemannstr. 3-5, 56068 Koblenz der Öffentlichkeit gezeigt. Die Bilder wurden aus der Sammlung Warnke ausgewählt.
PHILIPP DOTT ist nicht nur mit seinen zahlreichen Sgraffiti zu sehen, sondern auch mit einem Aquarell auf einer Blumentasche zu sehen!
Von Anfang Mai bis Ende September 2022 sind die beliebten Blumentaschen in der Alt- und Innenstadt Koblenz bis hin zur Schloßstraße zu sehen. 30 Blumengefäße in Form von Einkaufstaschen mit verschiedenen Blumenmotiven aus der Sammlung vom Mittelrhein Museum Koblenz, sind erneut frisch und bunt bepflanzt aufgestellt.
N EU ! Die Stadtverwaltung Koblenz -Amt
für Stadtvermessung und Bodenmanagement- hat im Oktober 2021 in
Zusammenarbeit mit Marita Warnke unter „ Kunst & Kultur“ im
GeoPortal Koblenz eine
Kartenebene „Sgraffiti von PHILIPP DOTT“ erstellt. Auf der
Webseite ist eine Übersicht seiner Kunstwerke mit direktem Zugriff
auf die Bilder dieser Webseite von PHILIPP DOTT zu sehen.
Beispiel:
Frohe Nachricht für 2022!
Nach langjährigen Bemühungen willigte der Stadtrat Koblenz einstimmig am 17.12.2021 zu, dass der Weg an der Mosel entlang, von Güls nach Metternich künftig nach dem
Künstler PHILIPP DOTT
benannt wird. PHILIPP DOTT (1912-1970) lebte und arbeitete bis zu seinem Tode am 1. Mai 1970 in seinem Elternhaus in der Raiffeisenstr. 118 in Koblenz-Metternich. Oft führte sein Weg nach Güls! Hier sind in Metternich, sowie in Güls viele Häuser mit seinen Sgraffiti (Kratzputztechnik) vorzufinden. Auch der Kreuzweg in Güls, am Heyerberg bis hoch zur Kapelle (Wandgestaltung) zeigt Philipp Dott´s Kunst.
Ich
freue mich sehr!
Marita
Warnke
Philipp Dott-Sammlung
Leihgaben aus der PHILIPP DOTT-Sammlung mit ausschließlich Gülser Motiven werden in der Ausstellung unter dem Titel: „Einen Augenblick mal“ - Maler, Fotografen, Künstler entdecken Güls -, gezeigt.
PHILIPP DOTT (1912-1970), der am 1. Juli 1970 im Alter von nur 57 Jahren im Koblenzer Krankenhaus starb hinterlässt ein facettenreiches Werk, das auch Güls nachhaltig geprägt hat.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie im Besitz eines "DOTT-Werkes" sind, damit es in dem Künstler-Werkver-zeichnis für die Nachwelt festgehalten werden kann!
Vielen Dank im Voraus - Marita Warnke PHILIPP DOTT-Sammlerin
. NEU
! Jahreskalender 2021 mit PHILIPP DOTT`s Karikaturen!
Lustige Karikaturen aus der Region Koblenz mit Alltagsszenen; die auch heute noch aktuell sind, sollen Sie erfreuen!
In DIN A4-Format mit Spiralbindung kommt der 14 seitige Kalender für 12,00 EURO -alles incl.- per Post zu Ihnen nach Hause. Senden Sie eine kurze Nachricht an: PHILIPP DOTT gGmbH, Auf der Luh 30, 56076 Koblenz oder per Email: info@philipp-dott.de. Auf Ihren Wunsch hin versenden wir auch gerne in Ihrem Auftrag an Freude und Familienmitglieder, da z.Zt. keine persönliche Übergabe durch Corona o.ä. erfolgen kann.
Der Verkaufserlös kommt der gemeinnützigen GmbH zugute, um die PHILIPP DOTT-Kunstförderung zu unterstützen.
Freue mich über jeden Auftrag und grüße herzlichst Ihre PHILIPP DOTT-Sammlerin Marita Warnke
Bankverbindung: PHILIPP DOTT (1912-1970) Kunstförderung gGmbH, Koblenz
Konto Nr.: Sparkasse Koblenz – BIC: MALADE51KOB
IBAN: DE 62 5705 0120 0000 2849 27
„Schwarz-weiß – Bunt gedacht“ heißt die Ausstellung, die im Jahr 2020 in der Koblenzer Seilbahn präsentiert wird. 38 Karikaturen aus den 1960er Jahren von PHILIPP DOTT sind auf Bildtafeln in 14 Kabinen über den Rhein vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein und zurück, zu sehen. Erstaunt stellt man fest, die gleichen Themen sind heute noch genauso aktuell wie damals.
PHILIPP DOTT (1912-1970 Kunstförderung gGmbH
Gegenstand: Zweck der gemeinnützigen Gesellschaft ist die Förderung von Kunst und Kultur durch den Erhalt der Kunst des Koblenzer Künstlers PHILIPP DOTT. Dieses Ziel wird insbesondere verwirklicht dadurch, dass -das Werk des Künstlers (Kunstwerke, Fotoalben, Aufzeichnungen von Zeitzeugen u.v.m.) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, -die Erstellung eines fachmännischen Werkverzeichnisses erfolgt, -allgemein verständliche Informationen für die Allgemeinheit erstellt und durch entsprechende Pressearbeit bereitgestellt werden, -durch eine Dokumentation der Sgraffiti und Wandbemalungen des Künstlers in Koblenz und Umgebung, die von "Kunst am Bau" in den 50-60er Jahren zeugen, als stadtprägende Kunst über Generationen hinweg erhalten bleibt, -das Werk insbesondere der Jugend in Kitas und Schulen gezeigt wird, -öffentliche Informationsveranstaltungen und Vorträge erarbeitet und durchgeführt werden, - Werke des Künstlers erworben und restauriert werden, -der Künstler ins Gedächtnis gerufen und ihm in angemessenen Rahmen gedacht wird, -durch die Förderung, Initiierung oder Durchführung von Projekten und Angeboten, die das Ziel verfolgen, dass sich mehr Privatpersonen und Unternehmen engagieren in Form von Geld-, Zeit-, Kompetenz-, Sach- oder IT-Spenden die Mittel zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke zur Verfügung stehen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Gesellschafterin/Geschäftsführerin: Warnke, Marita, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Philipp Dotts künstlerische Vielseitigkeit hat die Sammlerin Marita Warnke im Kalender 2015 dokumentiert. Monat für Monat wurde ein entsprechendes Motiv ausgewählt.
Der 14 seitige PHILIPP DOTT Kunst-Kalender 2015 ist für 9,95 € plus Porto 1,45 € (solange Vorrat reicht!) zu beziehen.